Montag:
09.30 - 10.30 Plauschgruppe
18.30 - 19.30 Plauschgruppe
19.45 - 20.45 Plauschgruppe
Dienstag:
09.30 - 10.30 Plauschgruppe
18.30 - 20.00 Mantrailen
Mittwoch:
09.30 - 10.30 Spaziergruppe
14.30 - 15.30 Jugend & Hund
15.45 - 16.45 Longieren18.30 - 20.00 Mantrailen
Donnerstag:
09.30 - 10.30 Spaziergruppe
18.30 - 19.30 Plauschgruppe
Freitag:
09.30 - 10.30 Spaziergruppe
09.30 - 10.30 Agility
18.30 - 19.30 Agility
Spiel und Spass für Hund und Mensch. In der Plauschgruppe wird auf eine lehrreiche gemeinsame Arbeit gesetzt, wobei der Spass immer im Vordergrund stehen soll. Die Beziehung zwischen Hund und Mensch soll in einer entspannten Umgebung ohne Leistungs- und Prüfungsdruck vertieft werden. Es werden Elemente aus dem Spass Sport, Agility und Obedience abwechslungsreich kombiniert und durch Nasenarbeit und Gegenstandsuche ergänzt.
Interessiert? Dann melde dich an! Jedes Hund-Mensch-Team – egal welcher Ausbildungsstand – ist herzlich willkommen.
Montag:
9.30 – 10.30 Junghund- / Erziehungskurs, Spiel, Sport & Spass, Kursleitung: Laura Knappe
18.30 - 19.30 Junghund- / Erziehungskurs, Spiel, Sport & Spass, Kursleitung: Laura Knappe
19.45 - 20.45 Junghund- / Erziehungskurs, Spiel, Sport & Spass, Kursleitung: Laura Knappe
Dienstag:
9.30 – 10.30 Junghund- / Erziehungskurs, Spiel, Sport & Spass, Kursleitung: Laura Knappe
Donnerstag:
18.30 – 19.30 Junghund- / Erziehungskurs, Spiel, Sport & Spass, Kursleitung: Laura Knappe
Kinder und Jugendliche lernen den fairen und geduldigen Umgang mit dem Hund. Durch den Einblich in diverse Hundesportarten bieten wir abwechslungsreiche Stunden, in welchen Spiel und Spass im Vordergrund stehen. Wir üben die wichtigsten Anstandsregeln welche als Hundehalter gelten auf spielerische Art und Weise.
Mittwoch:
14.30 – 15.30
Gemeinsam mit dem Hund wird beim Agility ein Hindernis-Parcour, bestehend aus verschiedenen Geräten, abgelaufen. Sprünge, Tunnel, Schlupfsack, Wippe, Laufsteg,
Pneu, Slalom, Schrägwand, Mauer, Weitsprung und Tisch sind zu absolvieren.
Wir bieten Kurse für Einsteiger und Fortgeschrittene an. Die Einsteiger werden auf spielerische Art an die einzelnen Geräte herangeführt und bauen das
Erlernte auf kurzen Sequenzen aus. Für Fortgeschrittene wird die Führung des Hundes vertieft und das Parcour-Training intensiviert.
Alle Agility-Kurse können bei uns zur Freude des Hundes und des Hundeführers besucht werden.
Freitag:
9.15 – 10.00 Kursleitung: Laura Knappe
10.15 – 11.00 Kursleitung: Laura Knappe
18.30 – 19.30 Kursleitung: Laura Knappe
Longieren ist eine wunderbare Möglichkeit, die Bindung und Kommunikation zwischen Hund und Mensch zu verbessern und zu festigen.
Gearbeitet wird an einem Longierkreis mit einem Durchmesser zwischen 10m und 30m.
Das innere des Kreises ist für den Hund tabu, außer der Mensch erlaubt ihm die Grenze zu übertreten. Nach und nach wird die Distanz zum Hund erhöht. Es werden dann
Richtungswechsel, Tempowechsel, Sitz, Platz, Steh und und beliebige weitere Kommandos vom Hund eingefordert. Ebenfalls können Agilitygeräte und Apportierübungen in das Training eingebaut werden.
Fortgeschrittene Hunde können auch an 2 Kreisen arbeiten oder es können 2 oder 3 Hunde gleichzeitig longiert werden..
Das lernt der Mensch:
- die Wirkung der Körpersprache auf den Hund zu verstehen
-die Körpersprache zur Kommunikation mit dem Hund zu nutzen und den Hund damit
zu leiten
- die Bindung zum Hund zu verbessern
- dem Hund Tabuzonen und Grenzen zu setzen
- die Körpersprache des Hundes zu erkennen und zu verstehen
Das lernt der Hund:
- auf seinen Menschen und seine Körpersprache zu achten
- Aufmerksamkeit und Konzentration
- dem Menschen zu vertrauen und sich von ihm leiten zu lassen, auch auf Distanz
- Grenzen und Tabuzonen zu akzeptieren
Mittwoch:
15.45 - 16.45 Kursleitung: Gisela Fortunato
Mantrailing stammt aus dem englichen und bedeutet "Man" (Mensch) und Trail (Spur).
Der Hund folgt dem Geruch einer bestimmten Person, das Ziel ist, diese Person zu finden. Wir bauen das Mantrailing in kleinen Schritten auf, so dass jeder Hund zum Erfolg kommt.
Das Mantrailing ist eine ideale Auslastung für JEDEN Hund! Die Hunde sind mit einer riesen Freude dabei, da sie endlich mal ihre super ausgebildete Nase benützen dürfen.
Dienstag:
18.30 - 19.30 Mantrailing hauptsächlich im Dorf & Stadt, Kursleitung: Laura Knappe
Das beibringen von Tricks macht Mensch und Hund riesen Spass. Jeder Hund kann Tricks lernen, egal wie Jung oder Alt er ist. Wir achten auf die Gesundheit des Hundes, so dass auch ein Alter oder Beeinträchtigter Hund Freude am Arbeiten hat.
Donnerstag:
19.15 – 20.15 Jeden 2. Donnerstag Trickdogging, Kursleitung: Laura Knappe
Die Begleithunde-Ausbildung fördert den Gehorsam des Hundes, es ist eine ideale Sportart für grosse und kleine Hunde. Es braucht keine grosse kondition des Hundes. Das wichtigste ist Arbeitsfreude, Konzentration und Führigkeit. Wir bringen den Hunden mit viel Spass die Übungen bei.
Auf Anfrage
Die Welpenzeit ist eine sehr wichtige Zeit. Vielen Problemen kann vorgegriffen werden, wenn man von Anfang an korrekt mit dem Welpen arbeitet. Spiel und Spass stehen im Vordergrund ABER genau so die ersten Lernerfolge! Wie zum Beispiel: Namens-Übungen, Rückruf, erste Kommandos wie Sitz etc.
Wichtige Fragen können vorzu beantworted werden um Problemen vorzugreifen.
Kurszeiten auf Anfrage, jenach Anzahl der Welpen
Werden integriert in Plausch-Stunden
Spazieren gehen ist nicht gleich spazieren gehen.
Wir zeigen Übungen, welche man super unterwegs übern kann. Somit ist der Hund nicht nur körperlich Ausgelastet sondern auch gleich Geistig.
Was mach ich wenn.... Zum Beispiel ein frei laufender Hund auf uns zu kommt? Lass ich meinen frei? Behalte ich meinen Hund an der Leine?
Auf den Spaziergängen lernen die Hunde und Besitzer den korrekten Umgang miteinander, anderen Mensch-Hund-Teams, Passanten, Anstandsregeln etc.
Spass steht im Vordergrund, sei es durch ein Freispiel oder durch lustige und interessante Übungen.
Hier sind alle Hunde herzlich willkommen!
Mittwoch:
9.00 – 10.00 Kursleitung: Laura Knappe
Freitag:
18.30 – 19.30 Kursleitung: Laura Knappe
Seit 01.01.2017 ist der Theorie-Sachkunde-Nachweis kurz SKN nicht mehr obligatorisch, dennoch ist dieser Kurs sehr informativ und hilft bei vielen wichtigen Themen wie zum Beispiel: Rassen-Wahl, Tierheim / Auslands-Hund, Welpenzeit, Ernährung, Gesundheit, Erziehung etc.
Wir sind der Meinung das dieser Kurs eine grosse Hilfe für alle Neuhundehalter.
Termine auf Anfrage, Kursleitung: Laura Knappe
Seit dem 01.01.2017 ist der Praktische Sach-Kunde-Nachweis nicht mehr obligatorisch. Bei uns sind alle Lernziehle in den Plauschgruppen wie auch in den Sportgruppen enthalten.
Wird die Reservation rückgängig gemacht, so gelten folgende Ansprüche durch Hundeschule Zürioberland:
- Rückzug der Reservation weniger als 24 Stunden vor Vertragsbeginn: 100% des vereinbarten Entgelt
Der Hundeschulplatz ist an der Hofstrasse 101 in 8620 Wetzikon. Parkieren bei der Firma Wyss.
– Junghunde-/Erziehungskurs (Bewilligung-Nr. VETA: HAB-0434-ZH / Bewilligung-Nr. BVET: 13/0016)
– Welpengruppe (Bewilligungs-Nr. VETA ZH-HAB-0529-190525)
– Grundgehorsam für jeden Hund
– Clickertraining
– Lernspaziergänge
– Social-Walk – langsames Annähern an Angst-/Aggressionsauslöser
– Hilfe bei Problemverhalten, wie zum Beispiel: Anti-Jagd-Training, Aggressionsproblemen, Trennungsangst
– Kind und Hund: In diesem Kurs können Kinder lernen, wie man richtig und sicher mit einem Hund umgeht, ob es ihr eigener Hund ist oder ein fremder, ob angeleint oder frei.
– Hundeplausch-Gruppe für Erwachsene: Sie möchten den Grundgehorsam festigen, einige Tricks lernen, Spiel und Spass für Hund und Halter, Beschäftigungs-Möglichkeiten
– Hundeplausch-Gruppe für Kinder und Jugendliche: Spiel und Spass für Hund und Jugendliche, Dogdancing, kleine Tricks, Beschäftigungs-Möglichkeiten etc.
– Gruppenstunden: ab 35.—Fr. pro Person (abhängig von der Gruppengrösse)
– Privatstunde: 100.—Fr.
– Hausbesuche: je nach Entfernung ab 100.—Fr., Preis nach Absprache